
Den Schulranzen richtig packen: Tipps vom Profi
/ Sebastian MalingTeilen Sie
Lassen Sie Ihr Kind die Schultasche immer am Abend vorher packen, nie hektisch am Morgen des Schultages. Unter Zeitdruck neigen wir dazu, einfach alles in die Tasche zu stopfen, um schnell fertig zu werden. Führen Sie eine feste Zeit für das Packen ein, zum Beispiel am frühen Abend. Dann wird das entspannte, bedächtige Befüllen der Schultasche schnell zur Routine.
Richtiges Verwenden von Innenfächern
Die schwersten Bücher und Hefte gehören immer in das hinterste Fach, direkt an den Rücken. So liegt der Schwerpunkt nahe am Körper, und die Last zieht Ihr Kind nicht nach hinten, was den Rücken unnötig belasten würde. Je näher das Gewicht am Rücken liegt, desto geringer ist die Belastung für die Wirbelsäule. Leichte Hefte und Mappen gehören in das mittlere Fach, das Federmäppchen ganz nach vorne. Achten Sie beim Kauf auf verstellbare Innenfächer. Auf diese Weise können Sie das hintere Fach bei Bedarf leicht vergrößern, um mehr Platz für schwere Bücher zu schaffen.
Äußere Fächer clever nutzen
Alles, was auslaufen oder die Notebooks beschädigen könnte, wie z. B. Wasserflaschen, Brotdosen und Obst, gehört in die Seitentaschen und das Frontfach. Auch Dinge, die schnell erreichbar sein müssen, wie Portemonnaie, Schlüssel oder Schülerausweis, sind hier optimal aufgehoben. Packen Sie die Außenfächer so ausgewogen wie möglich. Gleiche Gewichte auf der linken und rechten Seite verhindern, dass der Schulranzen zu einer Seite zieht und den Rücken Ihres Kindes ungleichmäßig belastet. Idealerweise nutzt das Tragesystem des Schulranzens auch die Vorderseite für den Transport von Gegenständen. Wenn zum Beispiel die schwere Wasserflasche vorne am Trageriemen befestigt wird, gleicht sie das Gewicht auf dem Rücken teilweise aus und der Rücken wird weniger belastet.
Machen Sie das tägliche Packen zur Routine
In die Schultasche gehört nur das, was an dem jeweiligen Tag wirklich gebraucht wird. Damit sich mit der Zeit keine unnötigen Dinge ansammeln, sollte Ihr Kind die Tasche jeden Tag zuerst ausleeren. Das schult sein Gespür dafür, was wichtig ist und was zu Hause bleiben kann. Gerade am Anfang lohnt es sich, dass Sie beim täglichen Packen helfen und Tipps geben. Vielleicht erstellen Sie sogar gemeinsam mit Ihrem Kind eine Checkliste. Mit der Zeit wird Ihr Kind ein Gefühl dafür entwickeln, wie es seinen Schulbegleiter optimal befüllen kann. Überprüfen Sie dennoch gelegentlich überraschend den Inhalt der Schultasche, um eventuell eingeschlichene Fehler zu korrigieren.
Unser Traum-Schulranzen ist noch nicht fertig
Wenn es Ihnen wie uns geht - junge Eltern, die auf der Suche nach einem Schulranzen sind - kennen Sie vielleicht auch das Gefühl, von dem, was der Markt zu bieten hat, nicht wirklich begeistert zu sein. Deshalb haben wir einen völlig neuen Schulranzen entwickelt, der in unserem Familienunternehmen schon fast serienreif ist. Er wird zum Beispiel die bereits erwähnte Möglichkeit bieten, die Trinkflasche an der Vorderseite des Tragesystems zu befestigen, um den Körper Ihres Kindes zu entlasten. Um nur eine der vielen Innovationen zu nennen. Wenn Sie möchten, dass wir Sie über unseren innovativen Schulranzen auf dem Laufenden halten, abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von attraktiven Frühbucherrabatten: Ja, halten Sie mich über Ihren innovativen Schulranzen auf dem Laufenden!